Was sind die spezifischen Unterschiede zwischen Außenschicht-verseiltes optisches Kabel und zentrales optisches Außenkabel?
Außenschicht-verseiltes optisches Kabel (auch als Bündeladerkabel bezeichnet):
Aufbau: Das verseilte optische Kabel mit Außenschicht besteht aus mehreren losen Rohren, die innerhalb eines Hauptkernrohrs positioniert werden können. Jede Bündelader besteht aus einem Satz optischer Fasern, die meiner Meinung nach mit gelgefüllten oder wasserblockierenden Materialien abgedeckt sein könnten. Diese freien Rohre sind um ein zentrales Festigkeitselement herum verseilt.
Schutz: Die nicht befestigten Rohre dieses Kabeldesigns bieten Personenschutz für die Glasfasern und verhindern Schäden durch Feuchtigkeit, Wasser und physischen Druck. Das Gel oder die wasserblockierenden Substanzen in den losen Rohren helfen dabei, eindringendem Wasser standzuhalten.
Flexibilität: Die nicht befestigte Rohrkonstruktion sorgt für Flexibilität und einfache Handhabung an einem bestimmten Punkt des Aufbaus. Die verseilte Anordnung sorgt für die Bereitstellung von Strom und schützt vor äußeren Kräften, wodurch sie für Luft-, Kanal- und direkte Erdverlegungsinstallationen geeignet ist.
Fasermaterial: Verseilte optische Außenkabel sind in zahlreichen Faserzahlen erhältlich, angefangen bei überraschend niedrigen Faserzahlen (6 bis 24 Fasern) bis hin zu hohen Faserzahlen (Massen oder sogar mehr Fasern).
Leichter Zugang: Im Falle von Glasfaseranschlüssen oder Wartungsarbeiten sind die gelösten Rohre leicht zugänglich und einzelne Fasern können gespleißt oder abgeschlossen werden.
Anwendungen: Diese Art von Kabel wird typischerweise in Langstrecken-Spine-Netzwerken sowie in Außeninstallationen verwendet, bei denen ein hoher Glasfaseranteil und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen erforderlich sind.
Festigkeit und Haltbarkeit: Das entscheidende Stromelement verleiht dem Kabel zusätzliche Festigkeit und Druck, sodass es extremen Wetterbedingungen, rauem Gelände und äußeren Einflüssen standhalten kann.
Zentrales optisches Außenkabel (auch bekannt als Tight Buffered Cable):
Aufbau: Das optische Hauptkabel für den Außenbereich besteht aus dicht gepufferten Fasern, wobei jede optische Faser meinerseits durch eine Schicht Puffermaterial ausgekleidet und geschützt ist. Diese gepufferten Fasern liegen um ein wichtiges Energieelement herum.
Schutz: Die dichte Pufferbeschichtung auf jeder Faser fungiert als Schutzschicht gegen mechanische Belastungen, einschließlich Biegen und Verdrehen. Das Kabeldesign umfasst zusätzlich zusätzliche Schichten zur Wasserabweisung und Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Flexibilität: Durch die Schaffung eines engen Puffers wird die Flexibilität verbessert, sodass es weniger schwierig ist, in einer bestimmten Phase der Installations- und Beendigungsverfahren Maßnahmen zu ergreifen. Es kann für Luft-, Kanal- und direkte Erdverlegungsinstallationen verwendet werden.
Faseranzahl: Wichtige optische Außenkabel haben normalerweise eine niedrige bis mittlere Faseranzahl, die von einigen Fasern bis zu etwa 96 Fasern reicht.
Einfacher Zugriff auf: Im Falle einer Glasfaserverbindung oder -konnektivität kann auf jede Faser innerhalb der eng gepufferten Anordnung meinerseits zum Spleißen oder Abschließen zugegriffen werden.
Anwendungen: Diese Art von Kabel wird normalerweise in lokalen Netzwerken (LAN), Fiber-to-the-Home-Verbindungen (FTTH) und anderen Anwendungen für den Sprachaustausch über kurze Entfernungen verwendet.
Festigkeit und Haltbarkeit: Das Hauptfestigkeitselement sorgt für strukturelle Integrität und schützt die Fasern vor äußeren Einflüssen und Kräften. Die zusätzlichen wasserblockierenden Schichten bieten Widerstand gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Wasser.
Wie ist der Querschnitt des verseilten optischen Außenkabels und welche Funktion haben die einzelnen Komponenten innerhalb der Schicht?
Das Querschnittsdesign eines verseilten optischen Kabels für den Außenbereich besteht aus mehreren Schichten, jede mit besonderen Merkmalen, um die Robustheit, den Schutz und die Langzeitzuverlässigkeit des Kabels in Außenumgebungen sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Komponenten innerhalb der Schichten und ihrer jeweiligen Funktionen:
Zentrales Festigkeitselement: Das in der Mitte positionierte Energieelement dient als Rückgrat des Kabels, bietet strukturellen Halt und widersteht Zugkräften zu einem bestimmten Zeitpunkt der Installation und zu einem bestimmten Zeitpunkt seiner Lebensdauer. Zu den üblichen Substanzen für diese Rückstände gehören Aramidgarn oder Glasfaser, die aufgrund ihrer hohen Zugelektrizität ausgewählt werden.
Pufferröhren oder lose Röhren: Pufferröhren oder lose Röhren umgeben das lebenswichtige Stromelement und beherbergen optische Fasern. Diese Röhren fungieren als schützende Hülle und schirmen die empfindlichen Lichtwellenleiter vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, körperlicher Belastung und Umweltverschmutzung ab. Die Anordnung der Fasern in separaten Röhren ermöglicht eine weniger schwierige Handhabung und Konservierung.
Faserverstärkungsschicht: Einige Designs enthalten eine zusätzliche Schicht zur Faserverstärkung. Diese Schicht erhöht die Widerstandsfähigkeit des Kabels gegenüber Biege- und Quetschkräften und bietet einen zusätzlichen mechanischen Schutz für die optischen Fasern in den Aderhüllen oder Freileitungen. Es ergänzt die Haltbarkeit des Kabels, insbesondere im harten Einsatzfall.
Wasserblockierende Elemente: Strategisch in das Kabel integriert, spielen wasserblockierende Elemente eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit. Diese Schicht gewährleistet die langfristige Zuverlässigkeit der Lichtwellenleiter, indem sie diese vor wasserbedingten Schäden schützt. Zu den wasserabweisenden Materialien können auch Gele oder Bänder gehören, die aufquellen, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, und so eine Barriere bilden.
Rüstungsschicht (optional): In einigen
Verseilte optische Kabel für den Außenbereich , eine Panzerschicht ist für zusätzliche physische Sicherheit geschützt. Diese Schicht, die normalerweise aus gewelltem Metall oder Aluminium besteht, fungiert als Barriere gegen Nagetierangriffe, Abrieb und verschiedene äußere Kräfte, die die Integrität des Kabels beeinträchtigen könnten. Die Panzerung ergänzt die Robustheit des Kabels und macht es für raue Außenumgebungen geeignet.
Außenjacke: Die äußerste Schicht, die Außenjacke, ist der primäre Schutz gegen Umwelteinflüsse. Die Jacke besteht aus langlebigen Materialien wie Polyethylen oder Polyurethan und bietet Beständigkeit gegen UV-Strahlung, chemische Verbindungen und physikalischen Abrieb. Es dient als erste Verteidigungslinie des Kabels und stellt sicher, dass die umschlossenen Komponenten auch bei längerem Aufenthalt im Freien geschützt bleiben. Der Außenmantel enthält häufig Markierungen zur Kabelidentität, zur Installationsanleitung und zur Einhaltung von Industriestandards.
Um die Gesamtleistung des Kabels und die Eignung für bestimmte Außengehäuse beurteilen zu können, ist es wichtig, die Zielfunktionen jedes Elements innerhalb des Go-Section-Designs zu verstehen. Dieses vollständige Design stellt sicher, dass das verseilte optische Außenkabel den Herausforderungen standhält, die sich aus unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, körperlichem Druck und Leistungsrisiken bei Installationen im Freien ergeben.