ADSS-Kabel benutzerdefiniert

Heim / Produkt / All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabel

Wer sind wir?

Jiangsu Hawell Optoelectronic Technology Co., Ltd ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion von optischen Kommunikationskabeln spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone der Stadt Nantong, Provinz Jiangsu.

Hawell Photoelectric setzt auf fortschrittliches Management, Qualitätssicherungssystem, starke technische Kraft, Innovationsgeist und Geschäftsphilosophie der Unternehmensintegrität und stellt die schnelle Entwicklung von Hawell Photoelectric dar.

Aufgrund der Produktqualität wurden die von Hawell Optoelectronics hergestellten laminierten, gebündelten, röhrenförmigen, Skelett- und BUnd-Glasfaserkabel auf Märkten im In- und Ausland gut verkauft.

Als OEM All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabel Hersteller and Benutzerdefiniert All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabel FabrikWir beliefern verschiedene Telekommunikationsbetreiber, Transport, Elektrizität, Luft- und Raumfahrt, Energie, Landesverteidigung, Bildung und viele andere Branchen.

Das Glasfaserkabel ist vollständig maßgeschneidert und mit hochpräzisen Prüfgeräten ausgestattet, die eine zuverlässige Qualitätssicherung der Produkte gewährleisten.

Das Unternehmen folgt der Qualitätspolitik „Quality First, Service First, Keep Improving“, führt kontinuierlich fortschrittliche Technologie ein, stärkt die Qualität, setzt 5G aktiv ein, nutzt den Höhepunkt der Branche und genießt ein hohes Ansehen.

Hawell Optoelectronics konzentriert sich weiterhin auf die Entwicklung und Produktion von Glasfaserkabeln und fördert so den universellen Einsatz von Glasfaserkabeln aus aller Welt.

Liefern Benutzerdefiniert All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabel. Unser Ziel ist es, die Freude an der Glasfaserkommunikation allen Menschen auf der Welt zugänglich zu machen.

  • Jiangsu Hawell Optoelectronic Technology Co., Ltd.

    Technisches Personal

    0+
  • Jiangsu Hawell Optoelectronic Technology Co., Ltd.

    Fertigungslinien

    0+
  • Jiangsu Hawell Optoelectronic Technology Co., Ltd.

    Dienstleistungsbranche

    0+
  • Jiangsu Hawell Optoelectronic Technology Co., Ltd.

    Blumenbeet

    0㎡+

Von uns erworbene Qualifikationen

Authentische, zuverlässige Qualität sticht natürlich hervor und scheut keinen Vergleich.

Nachricht
All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabel Branchenkenntnisse
So optimieren Sie die mechanische Festigkeit von All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabel um den Zuganforderungen selbsttragender Anwendungen gerecht zu werden?

Die Optimierung der mechanischen Leistung von All Dielectric Self Supporting (ADSS)-Kabeln erfordert eine sorgfältige Beachtung verschiedener Layoutelemente und Stoffauswahlen. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Schlüsselfaktoren, die zur mechanischen Festigkeit von ADSS-Kabeln beitragen:
Verstärkungsmaterialien:
Aramidgarne (Kevlar): Aramidgarne, zu denen auch Kevlar gehört, werden üblicherweise als Verstärkungselemente in ADSS-Kabeln verwendet. Diese hochfesten Fasern tragen maßgeblich zur Zugfestigkeit des Kabels bei. Die Vorliebe für Aramidgarne beruht auf ihrem geringen Gewicht und ihrer hervorragenden Festigkeit, wodurch sie sich hervorragend für Selbsthilfeprogramme eignen.
Faserdichte und -anordnung:
Spiralförmige oder spiralförmige Verseilung: Aramidgarne sind häufig in einer spiralförmigen oder spiralförmigen Konfiguration um den Kern der optischen Faser angeordnet. Dieses Verseilmuster erhöht die Flexibilität des Kabels und erleichtert die gleichmäßige Verteilung mechanischer Belastungen. Durch die spiralförmige Anordnung kann das Kabel äußeren Kräften wie Wind oder Eis standhalten, ohne seine strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
Kerndesign:
Zentrale Röhrenstruktur: Einige ADSS-Kabel verfügen über eine wesentliche Röhrenstruktur, in der die optischen Fasern untergebracht sind. Die Verstärkungselemente sind strategisch um dieses wichtige Rohr herum angeordnet. Dieses Design erleichtert das Halten der Energie des Kabels und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität.
Materialauswahl für dielektrische Komponenten:
Durchschlagsfestigkeit des Außenmantels: Der Außenmantel von ADSS-Kabeln besteht typischerweise aus Materialien mit hoher dielektrischer Elektrizität, die eine starke elektrische Isolierung gewährleisten. Gleichzeitig trägt der Außenmantel zur allgemeinen mechanischen Sicherheit des Kabels bei und verbessert dessen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
Überlegungen zu Kabeldurchmesser und Gewicht:
Leichtes Design: ADSS-Kabel sind im Vergleich zu Kabeln mit Stahlkomponenten so konstruiert, dass sie leicht sind. Die Gewichtsreduzierung minimiert die Belastung der Hilfssysteme und ermöglicht die Erfüllung der Selbsthilfeanforderungen. Für die Optimierung der mechanischen Leistung von ADSS-Kabeln ist es entscheidend, den Wunsch nach Festigkeit mit einem leichten Design in Einklang zu bringen.
Zugfestigkeitsprüfungen und Standards:
Einhaltung von Industriestandards: ADSS-Kabel unterliegen Unternehmensanforderungen, die genaue Anforderungen an die Zugfestigkeit festlegen. Hersteller führen strenge Tests durch, um sicherzustellen, dass Kabel diese Standards erfüllen oder übertreffen. Die Einhaltung der Anforderungen ist entscheidend, um die Zuverlässigkeit und Gesamtleistung von ADSS-Kabeln in verschiedenen Anwendungen sicherzustellen.
Umweltbeständigkeit:
Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren: Die in ADSS-Kabeln verwendeten dielektrischen Substanzen werden aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Umweltfaktoren sowie UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgewählt. Die Gewährleistung der Robustheit dieser Stoffe trägt zur langfristigen mechanischen Elektrizität des Kabels bei Außeninstallationen bei.
Durchhangkontrolle und Installationstechniken:
Richtiges Durchhängen-Management: Durchhängen oder das natürliche Durchhängen des Kabels zwischen den Führungspunkten wird durch Design- und Einrichtungsstrategien gesteuert. Eine ordnungsgemäße Durchhangkontrolle gewährleistet, dass das Kabel innerhalb der gewünschten Grenzen bleibt, verhindert übermäßige Spannung und behält seine selbsttragende Funktionalität bei.
Diese Optimierung garantiert, dass ADSS-Kabel in verschiedenen Umgebungs- und Betriebssituationen eine zuverlässige und belastbare Gesamtleistung bieten.


In welchen Umgebungen und Szenarien eignet sich ADSS-Kabel besonders gut für den Einsatz?

Alle dielektrischen selbsttragenden Kabel (ADSS) eignen sich ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen und Szenarien und bieten im Vergleich zu anderen Arten von Glasfaserkabeln deutliche Vorteile. Hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Umgebungen und Situationen, in denen ADSS-Kabel hervorragende Leistungen erbringen:
Freileitungen: ADSS-Kabel werden häufig auf Freileitungen eingesetzt. Aufgrund ihrer Selbsthilfefunktion sind keine zusätzlichen Tragseile erforderlich, wodurch die Installation vereinfacht und die Sicht auf Sendemasten reduziert wird. Dies macht ADSS-Kabel zu einer großartigen Wahl für Energieversorger, die nach effizienten und ästhetisch ansprechenden Lösungen suchen.
Große Spannweiten und ländliche Gebiete: In Gebieten mit großen Spannweiten zwischen Sendemasten sowie in ländlichen oder weit entfernten Gebieten sind ADSS-Kabel in Ordnung. Das selbsttragende Design ermöglicht die Überbrückung dieser langen Entfernungen, ohne dass Zwischenstützsysteme erforderlich sind, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für den Ausbau der Glasfaserkonnektivität in weniger besiedelten Gebieten macht.
Anspruchsvolles Gelände: ADSS-Kabel eignen sich für den Einsatz in schwierigem Gelände, einschließlich bergiger oder hügeliger Regionen, in denen die Installation herkömmlicher Erdkabel schwierig sein kann. Die selbstunterstützende Eigenschaft ermöglicht es den Kabeln, unebene Landschaften zu überqueren, ohne dass ein großer Bodenaushub erforderlich ist.
Raue Wetterbedingungen: ADSS-Kabel sind widerstandsfähig gegenüber rauen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Eis und hohen Temperaturen. Die bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien sind auf Robustheit ausgelegt und bieten zuverlässige Leistung in Umgebungen mit wechselnden Klimastilen.
Telekommunikationsinfrastruktur: Alle dielektrischen selbsttragenden (ADSS) Kabel werden häufig in Telekommunikationsnetzen verwendet, hauptsächlich für die Übertragung von Fakten über große Entfernungen. Aufgrund ihres selbsttätigen Designs und ihrer Fähigkeit, große Spannweiten abzudecken, eignen sie sich für Telekommunikationsnetzwerke, die wichtige Büros und Statistikzentren verbinden.
Eisenbahn- und Transportkorridore: Entlang von Eisenbahnschienen und Transportkorridoren bieten ADSS-Kabel eine praktische Lösung. Das selbstunterstützende Design ermöglicht eine effiziente Installation entlang der vorhandenen Infrastruktur, und die Kabel können auf Überkopfkonstruktionen positioniert werden, ohne dass zusätzliche Stützdrähte erforderlich sind.
Städtische und ästhetische Aspekte: In städtischen Gebieten oder an Orten mit strengen ästhetischen Gesichtspunkten bieten ADSS-Kabel eine optisch unauffällige Lösung. Der Verzicht auf metallische Zusätze und die Fähigkeit, sich nahtlos mit Kraftstämmen zu kombinieren, tragen zu einem saubereren und ästhetisch ansprechenderen Erscheinungsbild bei.
Schnelle Bereitstellung und Upgrades: ADSS-Kabel ermöglichen eine schnelle Bereitstellung und Community-Erweiterungen. Der selbstunterstützende Charakter vereinfacht den Einrichtungsprozess und berücksichtigt auch den kurzfristigen Ausbau von Glasfasernetzen. Dies ist besonders nützlich in Szenarien, in denen eine schnelle Reaktion auf einen vervielfachten Datensatzbedarf oder eine Netzwerkerweiterung erforderlich ist.
Konnektivität wichtiger Infrastrukturen: ADSS-Kabel eignen sich für die Verbindung wichtiger Infrastrukturzusätze, einschließlich Umspannwerke, Ortungsstationen und Kontrollzentren. Ihre Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und die Fähigkeit, große Entfernungen zu überbrücken, machen sie zu einem wichtigen Faktor in Kommunikationsnetzwerken für Energieanwendungen.