Befolgen Sie den Prozess zum Entwerfen Ihres Glasfaserkabels
Bei der Konstruktion und dem Design von optischen Kabeln müssen Faktoren wie Verlegeumgebung, Übertragungsfunktion und Leistung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen des entsprechenden Segments erfüllt werden. Maßgeschneiderte Glasfaserkabel können individuelle Anforderungen erfüllen, Qualität, Zuverlässigkeit und Markenwert verbessern und zur erfolgreichen Entwicklung von Projekten und Marken beitragen.
Bestimmen Sie den Zweck und die Spezifikationen des Kabels.
Zeichnen Sie ein Strukturdiagramm für ein optisches Kabel und Herstellungsmaterialien.
Bestätigen Sie die Machbarkeit der Produktion und führen Sie eine Musterproduktion durch.
Musterprüfung, Massenproduktion und Lieferung.
5G-Kommunikationstechnik
Backbone-Netzwerksystemlösung: Das Backbone-Netzwerk-Routing-Schema ist auf die spezielle Struktur des Kabels ausgelegt. Mit langlebigen Mänteln und starken Komponenten für den UV-Schutz sowie Funktionen, die schnellem Wind und kalten Umgebungen standhalten, hohen Spannungen standhalten und große Zugkräfte erzielen, haben sich unsere Netzwerklösungen und das Glasfaserkabelmanagement bewährt.
FTTX-Lösungen: Um die Konnektivität von Heimanwendern zu verbessern und die Entwicklung von Online-Geschäften und -Anforderungen zu beschleunigen, hat OPF eine flexiblere und stabilere Fiber-to-the-Home-Konnektivitätslösung erfunden: FTTH-Komfort. Wir können Glasfaserkabel-Unterstützung für mehrere Projekte anbieten. Unser Spektrum an Glasfasernetzwerkprojekten umfasst Zentralbüro-ODF, FTTX-Projekte, Wohn-FTTH, Villenbereich-FTTH, Büro-FTTH, Altbau-FTTB und FTTC.
Smart Grid/Energiewirtschaft
Lösungen für Übertragungs- und Verteilungskabelsysteme können die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Intelligenz des Energiesystems verbessern und Echtzeit-Überwachungs- und Steuerungsfunktionen bereitstellen, die dem Betrieb und der Verwaltung des Energiesystems zuträglich sind.
Neue Energielösungen
Unsere Glasfaserkabel übertragen große Datenmengen effizient und ermöglichen schnelle und stabile Internetverbindungen. Durch die Anwendung neuer Energie kann eine zuverlässige Energieversorgung für die Übertragung über optische Kabel bereitgestellt werden, beispielsweise können Solar-Photovoltaikanlagen eine stabile Stromversorgung für die Übertragung über optische Kabel bereitstellen. Darüber hinaus wird die Kommunikationseffizienz verbessert und der CO2-Ausstoß durch den Einsatz grüner Rechenzentren, der Überwachung optischer Kabelnetze und grüner Kommunikationsinfrastruktur reduziert.